Wenn sich die Tech-Welt im Europa-Park in Rust versammelt, bedeutet das nur eins: CloudFest-Time! Und das heißt: Innovationen, spannende Gespräche, neue Trends – und natürlich jede Menge Achterbahnen. Auch dieses Jahr war das Event wieder eine bunte Mischung aus bahnbrechenden Technologien, inspirierenden Vorträgen und den besten Gelegenheiten zum Netzwerken. Mit über 8.000 Teilnehmenden und mehr als 250 Ausstellern war die Messe ein wahres Schaulaufen der digitalen Elite. Und mittendrin: Wir von ResellerInterface, bewaffnet mit Fachwissen, Neugier und einer ordentlichen Portion Spaß!
KI: Der neue Kollege im Serverraum – der nie Urlaub nimmt
Künstliche Intelligenz war DAS beherrschende Thema des Events. Von autonomen Infrastrukturservices über smarte Datenanalysen bis hin zu neuen Sicherheitsarchitekturen – KI mischt jetzt überall mit. Besonders spannend: AI-assisted DevOps und Cloud-native KI-Anwendungen, die unsere tägliche Arbeit erleichtern sollen.
Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen?
AI-assisted DevOps bedeutet, dass KI-gestützte Tools die Entwicklung und den Betrieb von Software automatisieren und optimieren. Das reicht von automatisierten Fehleranalysen über Performance-Optimierung bis hin zur selbstständigen Behebung von Problemen in der Infrastruktur. Kurz gesagt: Die KI wird zum fleißigen Assistenten, der die IT-Abteilung entlastet und für mehr Effizienz sorgt – zumindest solange sie nicht auf die Idee kommt, eigene Meetings einzuberufen.
Cloud-native KI-Anwendungen sind Anwendungen, die speziell für Cloud-Umgebungen entwickelt wurden und dort optimal genutzt werden können. Diese Programme sind skalierbar, flexibel und nutzen die Power der Cloud, um große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Ob personalisierte Nutzererlebnisse, vorausschauende Wartung oder smarte Automatisierung – die Möglichkeiten sind riesig. Nur eines bleibt sicher: Die KI wird schneller als wir, aber hoffentlich nicht schlauer!
Theoretisch könnten wir uns bald darauf verlassen, dass KI für uns den Code optimiert, Cyberangriffe abwehrt und gleichzeitig noch Mails beantwortet. Ob sie aber auch unsere Steuererklärung macht oder uns morgens mit frischem Kaffee versorgt? Wir bleiben skeptisch. Aber eines ist sicher: Die Automatisierung nimmt Fahrt auf – und wir sitzen in der ersten Reihe!
Nachhaltigkeit: Grün ist das neue Schwarz
Ein weiteres großes Thema war der nachhaltige Betrieb von Rechenzentren. Unternehmen erkennen zunehmend, dass grüne IT nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch den Geldbeutel schont. Effiziente Kühlung, erneuerbare Energien und ressourcenschonende Hardware standen hoch im Kurs. Es scheint, als würde die Branche endlich begreifen, dass man mit grüner Technologie nicht nur Bäume, sondern auch Geld sparen kann. Wusstet Ihr eigentlich, dass wir uns schon seit Jahren für das Thema Nachhaltigkeit interessieren? Nein? Dann wird’s aber Zeit!
Alte Bekannte, neue Kontakte & eine wilde Achterbahnfahrt
Was wäre das CloudFest ohne Networking? Egal ob beim Fachsimpeln am Messestand, beim entspannten Drink in der Abendsonne oder während einer hitzigen Diskussion über die Zukunft des Hostings auf einer Achterbahn – wir haben alte Bekannte wiedergetroffen, neue spannende Kontakte geknüpft und tolle Ideen für die Zukunft mitgenommen.
Und dann war da noch unser legendäres Teamevent: Nach einem langen Messetag haben wir uns in die Achterbahnen des Europa-Parks gestürzt. Ob Silver Star oder Blue Fire – wir können bestätigen: Auch in der IT-Branche kann einem manchmal ganz schön schwindelig werden! Zum Glück ist unser Server-Stack stabiler als unser Magengefühl nach der dritten Runde Voltron. Ein weiteres echtes Highlight für uns? Das spektakuläre EURid Dinner – ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Fazit: Auf zu neuen Ufern
Das CloudFest 2025 hat gezeigt, dass die Zukunft der Domain- und Hosting-Branche spannend bleibt. Mit KI als neuem Kollegen, nachhaltigen Rechenzentren als Standard und einem starken Netzwerk stehen wir vor aufregenden Zeiten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – und bis dahin gilt: Bleibt neugierig und offen für die digitalen Abenteuer, die vor uns liegen!
PS.: Wer noch mehr von unserer Zeit auf dem Cloudfest 2025 sehen möchte, sollte unbedingt auf unserem LinkedIn vorbeischauen!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.