+49 5181 2869039

nTLDs im Trend

Aktuelle Trends im Domain-Markt: nTLDs auf dem Vormarsch 2025

Wie viele Domains gibt es eigentlich weltweit? Klingt nach einer simplen Frage, oder? Doch die Antwort ist überraschend: Ende 2024 waren es laut dem Domain Name Industry Brief stolze 364,3 Millionen registrierte Domains – Tendenz weiter steigend. Und allein im März 2025 kamen über eine Million neue Domain-Namen hinzu.

Wenn Du denkst, dass im Internet längst „alles vergeben“ ist, liegst Du falsch. Vor allem die sogenannten nTLDs – also neue generische Top Level Domains – erleben derzeit einen echten Boom. Gleichzeitig sorgt ein kurioser Fall rund um eine vermeintliche Domain-Endung für Stirnrunzeln.

In diesem Blogbeitrag werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Domain-Markt: Welche TLDs wachsen besonders stark? Wo gibt es Rückgänge? Und was hat es mit der Endung auf sich, die eigentlich gar keine ist? Lass uns eintauchen in die faszinierende Welt der Domains.

Was sind Top Level Domains (TLDs) – und wie viele gibt es?

TLDs sind die Endungen von Webadressen, wie etwa .com, .de oder .org. Aktuell sind laut der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) weltweit 1.591 TLDs delegiert. Sie setzen sich wie folgt zusammen:

  • 1.249 generische TLDs (z. B. .online, .shop, .xyz)
  • 316 länderspezifische Endungen (ccTLDs, z. B. .de, .at, .ch)
  • 10 TLDs für Testzwecke
  • sowie die technische Infrastrukturendung .arpa

Täglich werden weltweit über 150.000 Domains freigegeben, weil sie auslaufen oder nicht verlängert werden. Diese können anschließend neu registriert werden – ein lohnender Markt für Unternehmen und Domain-Investoren.

Aktuelle Registrierungszahlen im Überblick (Stand: 01. April 2025)

Ein Blick auf die aktuellen Domain-Statistiken zeigt, wie dynamisch sich der Markt entwickelt. Während einige traditionelle Domain-Endungen weiterhin stabil wachsen, geraten andere zunehmend unter Druck. Vor allem die sogenannten neuen generischen Top Level Domains (nTLDs) verzeichnen teils beachtliche Zuwächse.

Domain-EndungRegistrierte DomainsVeränderung zum Vormonat
.com157.184.788+246.420
.net12.638.859–25.774
.org11.160.158+32.034
.info3.817.459+54.595
.biz1.221.180–3.394
.de17.597.615–22.998
.at1.488.121+773
.eu3.608.544+732
.xyz4.745.600+191.807
.shop4.192.153+164.829
.top3.856.488+231.608

Was sagen uns die Zahlen?

Die .com-Domain bleibt weiterhin das Maß aller Dinge im Netz – mit einem beeindruckenden Zuwachs von über 246.000 neuen Registrierungen allein im März 2025. Sie beweist damit einmal mehr ihre ungebrochene Relevanz für Unternehmen und Marken weltweit.

Im Gegensatz dazu verlieren zwei etablierte Klassiker an Boden: Sowohl .net als auch die deutsche Länderendung .de verzeichnen einen spürbaren Rückgang. Gerade für .de ist das besonders bemerkenswert, da sie in der Vergangenheit stets sehr stabil war.

Die eigentlichen Gewinner des Monats sind jedoch die neuen Domain-Endungen. Domains wie .xyz, .shop und .top legen jeweils im sechsstelligen Bereich zu – ein klares Signal, dass die Akzeptanz und Attraktivität der nTLDs weiter steigt.

Warum nTLDs boomen – und was sie so attraktiv macht

Die zunehmende Beliebtheit neuer Top-Level-Domains (nTLDs) ist kein Zufall. Immer mehr Unternehmen, Selbstständige und Content Creator setzen auf kreative und unverwechselbare Webadressen, die nicht nur einprägsam sind, sondern auch strategische Vorteile bieten. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Erhöhte Verfügbarkeit und Vielfalt

Traditionelle Domain-Endungen wie .com sind längst von den meisten der begehrtesten Namen belegt, was die Suche nach einer freien und passenden Adresse erschwert. nTLDs bieten hier eine willkommene Alternative, da sie eine weitaus größere Auswahl an verfügbaren Domainnamen bieten. Endungen wie .xyz, .online, .tech, .shop oder .studio eröffnen ganz neue Möglichkeiten, einen markanten und gleichzeitig verfügbaren Namen zu sichern. Durch diese größere Vielfalt können Unternehmen und Privatpersonen genau die Domain finden, die ihre Identität am besten widerspiegelt – ohne auf kreative Abkürzungen oder unpassende Zusätze angewiesen zu sein.

2. Gezielte Markenbildung und höhere Wiedererkennbarkeit

Neue Domain-Endungen sind nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit, sondern auch eine strategische Möglichkeit zur Markenbildung. Eine Domain wie „deinname.shop“, „agentur.digital“ oder „startup.tech“ ist nicht nur einprägsam, sondern kommuniziert sofort, wofür das Unternehmen steht. Solche Domains sind oft klarer und spezifischer als herkömmliche .com-Adressen und lassen sich perfekt für Marketingmaßnahmen einsetzen. Sie können das Geschäftsmodell oder das Alleinstellungsmerkmal direkt in der Domain-Adresse unterbringen, was die Markenwiedererkennung erhöht. Das ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Online-Marketing und SEO (Suchmaschinenoptimierung) eine immer größere Rolle spielen.

3. Zielgruppenorientierung und direkte Ansprache

Viele nTLDs sprechen direkt bestimmte Branchen oder Zielgruppen an, was die Domain zu einem wertvollen Marketing-Tool macht. Endungen wie .health, .finance, .cafe oder .legal sind für Unternehmen in den entsprechenden Bereichen sofort erkennbar und bieten einen hohen Grad an Verständlichkeit. Diese gezielte Ansprache spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch die Positionierung und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens. Durch die Wahl einer solchen Domain weiß der Kunde sofort, mit welchem Fachgebiet er es zu tun hat, ohne lange Erklärungen oder zusätzliche Marketingmaßnahmen zu benötigen. Für kleine Unternehmen oder Start-ups kann dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

4. Flexibilität und Kreativität für Start-ups und Content Creator

Gerade für neue Projekte, Start-ups und Content-Seiten bieten nTLDs eine hervorragende Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben. Besonders für Gründer, die einen einzigartigen Namen oder eine aussagekräftige Domain suchen, bieten nTLDs zahlreiche Optionen, die mit klassischen Endungen oft nicht mehr möglich sind. In einer Zeit, in der Online-Präsenz und digitale Sichtbarkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind, kann eine gut gewählte nTLD dazu beitragen, das Interesse potenzieller Kunden oder Follower zu wecken. Content Creator, Influencer oder Blogger haben so die Möglichkeit, ihre Kreativität auch in ihrer Domain zum Ausdruck zu bringen und ihre Persönlichkeit oder ihr Thema direkt zu kommunizieren.

5. Technologische Entwicklungen und nachhaltiger Einsatz

Ein weiterer Aspekt, der nTLDs attraktiv macht, ist die technologische Entwicklung im Bereich Domain-Management und -Verwaltung. Moderne Tools und Plattformen machen die Verwaltung von Domains heute einfacher und effizienter als je zuvor. Zudem bieten viele nTLDs zusätzliche Funktionen, wie etwa die Möglichkeit, Domains in mehreren Sprachen oder Ländern zu registrieren, was den internationalen Marktzugang vereinfacht. In Verbindung mit dem wachsendem Trend zur Nachhaltigkeit und der Digitalisierung spielt die gezielte Wahl einer nTLD auch eine Rolle in der langfristigen Positionierung als zukunftsorientiertes Unternehmen.

Fallstrick .it.com – eine Endung, die gar keine ist

Im März 2025 sorgte ein Unternehmen mit Sitz in London für Aufsehen: It.com Domains Ltd. gab bekannt, über 25.000 Domains zu verwalten. Klingt beeindruckend – doch der Teufel steckt im Detail.

Denn bei .it.com handelt es sich nicht um eine offizielle Länderendung wie .it (für Italien), sondern lediglich um eine normale Domain. Unter dieser bietet das Unternehmen Subdomains an, etwa beispiel.it.com.

Technisch gesehen kann jeder Domain-Inhaber Subdomains an Dritte weitergeben – das macht aus .it.com aber noch lange keine echte TLD. Trotzdem zeigt der Erfolg dieser Konstruktion, wie hoch der Bedarf an alternativen, markennahen Webadressen derzeit ist.

Nützliche Tools zur Domain-Recherche

Die passende Domain zu finden, ist heute einfacher denn je – vorausgesetzt, man nutzt die richtigen Werkzeuge. Hier ein Überblick empfehlenswerter Tools:

ToolFunktion
expireddomains.netFilter für ausgelaufene Domains
domainr.comLive-Verfügbarkeitsprüfung
whois.comAbfrage von Inhaber- und Registrierungsdaten
sedo.comMarktplatz für Domain-Kauf und -Verkauf
dnpric.esHistorische Preisentwicklung von Domains
do.deDomain-Registrierung, Webhosting, E-Mail-Dienste und SSL-Zertifikate
resellerinterface.comInterface für Domain-Management für Reseller

Fazit: Domains bleiben 2025 ein Erfolgsfaktor

Ob klassisch oder kreativ – Domains sind und bleiben ein zentraler Erfolgsfaktor für die Sichtbarkeit und Markenwirkung im digitalen Raum. Auch im Jahr 2025 spielen sie eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, sich im Wettbewerbsumfeld online zu positionieren. Eine durchdachte Domainstrategie kann maßgeblich dazu beitragen, die Reichweite zu erhöhen und die Markenidentität zu stärken.

Wer strategisch vorgeht, hat auch heute noch die Möglichkeit, attraktive Webadressen zu sichern. Besonders durch die Einführung neuer Top-Level-Domains (nTLDs) ergeben sich immer wieder neue Chancen für Unternehmen und Marken, sich einzigartig und einprägsam zu präsentieren. Domains wie .tech, .shop oder .digital bieten nicht nur eine größere Verfügbarkeit, sondern auch kreative Freiräume, die mit traditionellen Endungen nicht immer möglich sind.

Unser Tipp: Wer offen für nTLDs ist, kann von günstigen Preisen, besseren Verfügbarkeiten und der Möglichkeit, originelle Kombinationen zu schaffen, profitieren. Diese neuen Endungen sind nicht nur ein praktisches Werkzeug zur Differenzierung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Zielgruppe gezielt anzusprechen. Besonders für digitale Unternehmen, Start-ups und Content-Projekte bieten nTLDs oft einen klaren Vorteil, indem sie direkt auf das Geschäftsfeld hinweisen und so eine starke Markenwiedererkennung fördern.

In einer zunehmend digitalen Welt, in der die Wahl der richtigen Domain immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil wird, ist es entscheidend, nicht nur die traditionellen Optionen zu berücksichtigen, sondern auch die Potenziale der neuen Endungen zu nutzen. Wer clever wählt, positioniert sich nicht nur als innovativ und zukunftsorientiert, sondern setzt auch auf eine nachhaltige und langfristig erfolgreiche Online-Strategie.

Schreibe einen Kommentar

Hier findest Du unsere letzten Beiträge

Suche

Regelmäßig Neuigkeiten, Tipps & exklusives Know-How mit unserem kostenlosen Newsletter sichern!

Du erhältst:
• News rund um das Thema Domain-Management
• Tipps & Tricks für Dein Reseller Geschäft
• Attraktive Rabatt-Aktionen
und vieles mehr!

Einfach kostenlos anmelden und profitieren – Wir freuen uns auf Dich!

Du bist nur noch 1 Klick entfernt!

Wir freuen uns darauf

Dir weiterzuhelfen!

Bereit, Zeit und Nerven zu sparen?

Fülle einfach das Formular aus und wir werden uns zeitnah bei Dir melden! Wir freuen uns nämlich darauf für dein Anliegen eine Lösung bereitzustellen.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kostenlos anfragen” willige ich ein, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.